Zollinnovation für die Zukunft

Entdecken Sie Deep Pass Scan: die App, die die Zollbeamten ersetzt

Erfahren Sie, wie Deep Pass Scan die Zolllandschaft in der Schweiz verändern wird und für beispiellose Effizienz und Sicherheit sorgt. Franzosini und Ezdatacenter revolutionieren den Zoll: Eine App, die Zollbeamte allein durch Gesichtsscans ersetzt.

Einführung in das System

Deep Pass Scan: Eine App, die den Zollbeamten ersetzt

Deep Pass Scan ist das neue, auf Vertrauen und Gesichtserkennung basierende Zollsystem, das entwickelt wurde, um die Kontrolle von Waren und Reisenden zu vereinfachen. Mithilfe modernster biometrischer Technologien überprüft die App in Echtzeit die Wertfreigrenze (Mehrwertsteuer: 150 Franken) für Einkaufstouristen und beschleunigt den LKW-Verkehr, wodurch der Papieraufwand erheblich reduziert wird.

Dank vorausschauender Analysen beschleunigt Deep Pass Scan die Durchlaufzeiten, senkt die Betriebskosten und optimiert die Logistik für Transportunternehmen sowie Shoppingtouristen. Als vertrauenswürdig eingestufte Nutzer passieren die Kontrollen unmittelbar, während bei Unregelmäßigkeiten eine weitere Überprüfung veranlasst wird. Dieses Vorgehen macht den Zoll transparenter und effizienter und stößt bei unseren Partnern auf positive Resonanz.

Unser Ziel ist es, einen offenen und vereinfachten Zoll zu bewahren, indem wir Deep Pass Scan im Einklang mit dem politischen Willen für einen auf Vertrauen und vielfältigen Vereinfachungen basierenden Warenverkehr entwickeln. Diese Innovation ist ein Schritt hin zu einem offeneren Zoll mit weniger Kontrollen und mehr Vertrauen.

Einführung in das System

Deep Pass Scan: Zollerleichterungen und volles Vertrauen

Diese Innovation erfolgt in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen im Schweizer Zollsystem.Im Zuge der Zusammenlegung von Zoll und Grenzschutz reduziert die Schweiz nach und nach die Zahl der auf die Warenkontrolle spezialisierten Beamten.Jüngsten Daten zufolge sind an den Zollübergängen Neuchâtel und Jura von 60 aktiven Mitarbeitern nur noch zwei auf Warenzollverfahren spezialisiert. Diese Entwicklung ist schweizweit zu beobachten und geht einher mit einer verstärkten Automatisierung der Zollabfertigung und einer geringeren Konzentration auf die direkte Kontrolle der Zollanmeldungen.

Ein bedeutender Meilenstein war die Genehmigung einer Reihe von Zollvereinfachungen durch das Schweizer Parlament Anfang März 2025. Diese Maßnahmen ermöglichen reduzierte oder sogar minimale Anmeldungen mit späterer Datenübermittlung. Das Zollsystem basiert damit zunehmend auf Vertrauen und immer weniger auf direkten Kontrollen.

Einige Beobachter sehen darin einen möglichen Schritt der Schweiz hin zu einer Beteiligung an der Europäischen Zollunion. Die zunehmende Unstrukturiertheit des Zolls könnte die Eidgenossenschaft in absehbarer Zeit dazu zwingen, das europäische System und die entsprechenden Vorschriften zu übernehmen – eher aus technischer Notwendigkeit als aus einer bewussten politischen Entscheidung heraus.

Angesichts dieser Entwicklung hat Franzosini ein System entwickelt, das den Zollprozess vollständig digitalisiert und ihn künstlicher Intelligenz und prädiktiver Analytik überlässt.

Erkunden Sie das Deep Pass Scan-System

Die App, die entscheidet, welche Lastwagen und Waren den Zoll passieren dürfen: Deep Pass Scan revolutioniert die Grenzkontrollen

Deep Pass Scan ist die erste Anwendung, die speziell entwickelt wurde, um den Schweizer Zollsektor zu revolutionieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Gesichtserkennung analysiert und bestimmt diese Technologie in Echtzeit die Zuverlässigkeit eines Fahrers und ob ein LKW und seine Ladung die Grenze ohne physische Kontrollen oder herkömmliche Zollerklärungen passieren können.

Die Notwendigkeit dieser Innovation ergibt sich aus den Herausforderungen, die mit der zunehmenden Automatisierung der Zollprozesse einhergehen. Das System wurde so konzipiert, dass es reibungslos in die neuen digitalisierten Logistikströme integriert werden kann und eine Echtzeit-Datenverarbeitung ermöglicht. Der neue Ansatz führt zu einer Beschleunigung und Vereinfachung der Warenabfertigung und ist mit den neuen gesetzlichen Richtlinien konform, die eine Reduzierung physischer Kontrollen zum Ziel haben.

So funktioniert der Deep Pass Scan

  1. Gesichtsscan – Der Fahrer nähert sich der Grenze und erfasst sein Gesicht mit der App.
  2. KI-Analyse – Das System untersucht somatische Merkmale, Mikroausdrücke im Gesicht und die Geschichte früherer Transite.
  3. Zuverlässigkeitsberechnung – Der Algorithmus vergibt eine Punktzahl auf der Grundlage von mehr als 300 biometrischen und verhaltensbezogenen Parametern.
  4. Wenn die Punktzahl die Vertrauensschwelle überschreitet, wird der Lkw ohne Inspektion zugelassen.
  5. Wenn die KI Zweifel hat, wird der Fahrer für Folgekontrollen markiert und die Ladung kann einer weiteren Kontrolle unterzogen werden.

 

Hauptmerkmale von Deep Pass Scan

Vollständige Automatisierung

Deep Pass Scan macht den Papierkram überflüssig, automatisiert den Zollkontrollprozess vollständig und verkürzt die Wartezeiten.

Erweiterte Sicherheit

Durch den Einsatz modernster Technologie gewährleistet das System eine genaue Kontrolle der Waren, minimiert das Risiko irregulärer Importe und verbessert die allgemeine Sicherheit.

Einfache Integration

Deep Pass Scan ist so konzipiert, dass es sich problemlos in bestehende Systeme integrieren lässt und bietet einen reibungslosen Übergang zu einem effizienteren Zollmodell, das mit den europäischen Standards konform ist.

Die Meinungen unserer Kunden

“Dank Deep Pass Scan haben sich unsere Transitzeiten drastisch verkürzt, so dass wir unseren Kunden einen schnelleren Service bieten können.”

Marco Rossi

Geschäftsführerin, Logistica Italiana

“Die Einführung dieses Systems hat unseren Zollabfertigungsprozess erheblich vereinfacht und die betriebliche Effizienz verbessert.”

Laura Bianchi

Betriebsleiter, Ti-Transit Schweiz

Häufig gestellte Fragen zum Deep Pass Scan

Erfahren Sie mehr darüber, wie Deep Pass Scan Ihre Zollabfertigung revolutionieren kann.

Wie funktioniert das Deep Pass Scan-System?

Deep Pass Scan nutzt fortschrittliche Gesichtserkennung und prädiktive Analysetechnologie, um die Vertrauenswürdigkeit von Fahrern und Reisenden in Echtzeit zu überprüfen. Der Fahrer oder Fahrgast erfasst sein Gesicht mit der App, die somatische Merkmale und andere biometrische Parameter analysiert. Auf der Grundlage dieser Daten weist der Algorithmus einen Vertrauenswert zu: Wenn der Schwellenwert überschritten wird, erfolgt die Passage ohne physische Kontrollen oder weitere Dokumente; im Zweifelsfall alarmiert das System den Benutzer zur weiteren Überprüfung. Dies vereinfacht den Grenzverkehr, verkürzt die Wartezeiten und sorgt dafür, dass die Zollabfertigung schneller, sicherer und vertrauensvoller wird.

Welche Garantien für Sicherheit und Datenschutz bietet Deep Pass Scan?

Deep Pass Scan verwendet Verschlüsselungsprotokolle und sichere Server, um die biometrischen Daten und persönlichen Informationen der Benutzer zu schützen. Alle Analysen finden in Echtzeit statt, so dass eine unbefugte Speicherung sensibler Daten verhindert wird. Das System wurde in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes entwickelt und gewährleistet ein optimales Gleichgewicht zwischen der Geschwindigkeit der Kontrollen und dem Schutz der persönlichen Daten.

Wie wird der Freibetrag von 150 CHF für Privatpersonen beim Einkauf gehandhabt?

Deep Pass Scan erkennt automatisch Reisende (insbesondere Einkaufstouristen), die den Freibetrag von 150 CHF nicht überschreiten, und ermöglicht ihnen den Grenzübertritt ohne zusätzlichen Papieraufwand.
Stellt das System hingegen fest, dass ein Einkauf oder der Wert der mitgeführten Waren über dieser Grenze liegt, fordert es den Nutzer zu einer genaueren Deklaration auf. Dieser Ansatz vereinfacht und transparenziert den Grenzübertritt, ohne dabei Fälle zu vernachlässigen, bei denen eine zusätzliche Überprüfung erforderlich ist.

Kann Deep Pass Scan sowohl im gewerblichen als auch im privaten Grenzverkehr eingesetzt werden?

Deep Pass Scan ist sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Grenzverkehr konzipiert und passt sich an verschiedene Fahrzeugtypen an. Mithilfe prädiktiver Analysen und Gesichtserkennung analysiert das System in Echtzeit das Gesicht von Fahrern oder Passagieren und bewertet deren Zuverlässigkeit. In einer Situation, in der es dem Zoll zunehmend an speziell ausgebildetem Personal mangelt, ermöglicht diese Innovation eine reibungslosere Abfertigung, verkürzt die Transitzeiten und steigert die Effizienz für Speditionsunternehmen und Privatpersonen.

Benötigt Deep Pass Scan eine bestimmte Infrastruktur, um ordnungsgemäß zu funktionieren?

Nein, Deep Pass Scan wurde so entwickelt, dass es mit den bestehenden Zollinfrastrukturen kompatibel ist und keine besonders komplexe Ausrüstung erfordert. Nach der Installation auf Kontrollgeräten (wie Tablets oder festen Stationen) nutzt das System die Internetverbindung für die Echtzeitanalyse der biometrischen Daten. Dieser Ansatz ermöglicht eine schrittweise und flexible Einführung sowohl an Haupt- als auch an Nebenzollübergängen und bietet eine breite Zugänglichkeit, ohne die bereits in Betrieb befindlichen Grenzeinrichtungen wesentlich zu beeinträchtigen.

Erfahren Sie mehr über Deep Pass Scan

Erfahren Sie mehr über Deep Pass Scan

Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Deep Pass Scan Ihren Zollprozess revolutionieren und die Effizienz Ihres Unternehmens verbessern kann.